Kein guter Sonntag für die Fussballsenioren vom SuS. Unsere Erste verlor trotz eines guten Auftritts beim Tabellenführer SV Bachum/Bergheim mit 1:3 (1:2), während unsere Reserve ersatzgeschwächt mit 0:3 (0:1) beim FC Neheim-Erlenbruch II verlor.
Unsere Erste musste am gestrigen Nachmittag auf einige Kicker verzichten. So fehlten Harmann, J.Jaschewski, Klose, A.Meisterjahn, Teipel, Behrami, Henriques, F.Japes, Muharemovic, J.Meisterjahn, Humpert und Ilievski.
Aufstellung:
Köckmann, Funke, Ramroth, R.Jaschewski, Osebold, Veseli (64.Tacke), Laufmöller, Vielhaber (77.Himmelreich), Klöckener (72.Schremper), Teixeira (46.Kemper), Horn
Das Spiel begann sehr turbulent. Die erste Chance des Spiels hatte der Gastgeber bereits in Minute 2. Doch Köckmann wusste das Gegentor zu verhindern. In Minute 6 war es dann der SuS, der fast in Führung ging, doch das Leder fand den Weg nicht ins Tor. Besser machte es dann Lukas Greis in Minute 8, als die Abwehr vom SuS einen zu kurzen Rückpass spielte und der ehemalige Westfalenligaspieler nur noch zum 1:0 über die Linie schieben musste. Doch davon lies sich der SuS nicht irritieren und kam keine 5 Zeigerumdrehungen später durch Marcel Osebold zum Ausgleich. Nach den Toren neutralisierten sich beide Mannschaften oftmals. Und als alle schon mit dem Remis zur Pause gerechnet hatten kam die Stärke des Tabellenführers zum Vorschein. Der SuS war ein Stück zu weit aufgerückt und bekam in Minute 43 nach einem gut gespielten Konter das 1:2.
Zur Pause musste der SuS dann verletzungsbedingt wechseln. Kemper kam für Teixeira.
Den deutlich besseren Start in Halbzeit 2 erwischte der Tabellenführer. Gleich drei dicke Chancen konnte der SuS so gerade noch verteidigen. Der SuS beschränkte sich aufs Kontern. Nachdem der SuS dann 20 Minuten ganz gut stand versuchte die Mannschaft von Faton Veseli noch einmal auf den Ausgleich zu drücken. Das brachte natürlich Räume für Bachum. So fiel dann auch in der Nachspielzeit das 1:3 für die Gastgeber.
Fazit: Der SuS legt mal wieder ein sehr ordentliches Spiel hin, bringt sich aber ein ums andere mal mit den skurrilsten Pässen in Verlegenheit. Am kommenden Sonntag geht es gegen den starken Aufsteiger SG Holzen/Eisborn um drei wichtige Punkte im Abstiegskampf.

Foto von Dennis Meyer (landstreicherfotografie).