Punkteteilung im Derby
Am vergangenen Sonntag fand vor rund 150-200 Zuschauern das Derby zwischen dem SuS Westenfeld und der SG Grevenstein/Hellefeld statt.
Der SuS musste auf einige grippekranke und verletzte Spieler verzichten. Es fehlten unter anderem Spielertrainer Veseli, Stefan Horn, Felix Japes, Fabian Klöckener, Nico Ramroth, Alex Vielhaber, Daniel Köckmann und Steven Teixeira.
Die Ausgangslage war klar. Der SuS benötigt unbedingt Punkte im Kampf gegen den Abstieg, um zumindest Korriku noch zu überholen.
Aufstellung:
Humpert, Funke, R.Jaschewski, Klose, Osebold, J.Meisterjahn, Laufmöller (83.Schremper), J.Jaschewski (60.Tacke), Teipel (86.Henriques), Muharemovic (70.Ilievski), A.Veseli
In der Aufstellung war schnell zu erkennen, dass der SuS in dieser Formation noch nie zusammen gespielt hatte. Vorne drin gab Amir Veseli sein Pflichtspieldebut und hinten drin gab es mit Jonas Meisterjahn und Jannik Jaschewski eine Innenverteidigung die so auch noch nicht miteinander gespielt hatte. In Halbzeit eins war das aber überhaupt nicht zu spüren. Der SuS war die bessere und zweikampfstärkere Mannschaft. Bereits in Minute 22 hatte Amir Veseli die Chance zum 1:0, doch ein Gästeakteur konnte auf der Linie klären. Auch danach gab es einige Möglichkeiten die aber allesamt ungenutzt blieben. Die Gäste wurden in Halbzeit 1 nur ein einziges mal gefährlich, da war allerdings Raphael Humpert zur Stelle. Kurz vor der Pause war es dann ein Spielzug über die rechte Außenbahn als Amir Veseli den Ball in den 16-er spielte und Jonas Funke das hochverdiente 1:0 erzielte. Das war gleichtzeitig auch der Pausenstand.
Nach der Pause wurde das Spiel dann deutlich ausgeglichener. Die SG versuchte immer wieder durch tiefe Bälle in die Spitze die Innenverteidigung durch die schnellen außen zu überrumpeln. Der SuS verteidigte das allerdings bis Minute 55 sehr ordentlich. Dann schlich sich in den Spielaufbau ein einfacher Fehler ein, sodass der SuS in einen Konter lief. Jonas Meisterjahn foulte dann im folgenden Laufduell Patrick Nölke im 16-er. Die richtige Entscheidung war Strafstoß. Diesen verwandelte Sergej Widerspan.
Nach dem Tor war dann auf einmal der SuS wieder am Drücker und konnte ebenfalls per Strafstoß durch Marcel Osebold ausgleichen. Zuvor war der stark spielende Jonas Funke von Patrick Nölke im 16-er gelegt worden. In Minute 66 gab es dann das schönste Tor zu sehen. Marcel Osebold, einer der besten auf dem Platz, zirkelte aus halbrechter Position den Ball ins lange Eck. Traumtor zur 3:1 Führung für den SuS! Auch zu dieser Phase des Spiels nicht einmal unverdient. Leider lies der SuS sich auch aufgrund der fehlenden Kräfte dann immer mehr hinten reindrücken, sodass die Gästekicker aus der Bierstadt zu immer mehr Chancen kamen. So war es Felix Brakel der nach einem erneuten individuellen Fehler den 2:3 Anschlusstreffer erzielen konnte. Danach wurde das Spiel immer hitziger, auch weil der Schiedsrichter es bereits in Hälfte eins verpasste frühzeitig Spieler beider Mannschaften zu verwarnen. In Minute 82 erzielte dann die SG das 3:3..dachten alle, allerdings entschied der SR auf Abseits. Glück für den SuS, allerdings hatte es im Vorfeld ein klares Foul an einem SuS -Akteur gegeben. Dann kam die Nachspielzeit (5 Minuten). Der SuS hielt sich bis zur letzten Minute schadlos, ehe der Gast eine Ecke bekam. Raphael Humpert hatte den Ball in der Hand, ehe er von einem Gästespieler förmlich umgerannt wurde. Der Ball fiel dadurch ins Tor. Warum der Schiedsrichter dieses Tor dann gegeben hat wird sein Geheimnis bleiben. 3:3 Unentschieden hieß es am Ende.
Fazit:
Alles in allem geht das Unentschieden in Ordnung. Trotzdem ist das Zustandekommen mehr als ärgerlich. Aber dennoch hat man wieder sehen können, dass das Team jede Mannschaft der Liga bezwingen kann.
Der SuS bedankt sich bei allen Zuschauern fürs Kommen und hofft weiterhin auf zahlreiche Unterstützung in den kommenden wichtigen Spielen.